Theaterschiff an Land, zu Gast in der Französischen Kirche
Nach der erfolgreichen, mit stehenden Ovationen gefeierten Eröffnung der neuen Reihe „Musik ist ein Wunder“, durch das Julius-Stern-Institut der UdK Berlin, finden zwei weitere Konzerte in dieser Reihe statt. Kinder und Jugendliche präsentieren sich mit ihrem musikalischen Können und spielen für Kinder und Jugendliche des Kinderhospizes „Pusteblume“ in Burg im Spreewald.
Am 21.11.2025 bestreitet die städtische Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Potsdam das Konzert. Die Ministerin Frau Dr. Manja Schüle ( MwfK Brandenburg), die die Schirmherrschaft für die Veranstaltungsreihe übernommen hat, wird zu diesem Konzert anwesend sein. Ebenfalls eine Vertreterin der „Johanniter“, die die „Pusteblume“ betreiben.
Am 29.11.2025 ist noch einmal das Julius-Stern-Institut der UdK Berlin mit einem weiteren, neuen Konzert zu erleben. Die Moderation für dieses Konzert hat wieder der rbb-Kultur Radiomoderator („Klassik bis zwei“) Jens Lehmann übernommen.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. (Empfehlung 20.00 € bis 25.00 €)
Ein Großteil der Spenden gehen direkt an das Kinderhospiz „Pusteblume“ in Burg im Spreewald.
Die Musikfolge der Konzerte wird demnächst hier veröffentlicht.
Zum Eröffnungskonzert im Tagesspiegel: Benefiz-Konzertreihe in Potsdams Französischer Kirche startet am Samstag (von Tabea Hampel, 24.06.2025)
Foto: Avalon Stottrop an der Violine, ©Peter Adamik
Benefizkonzert für das Kinderhospiz in Burg/ Spreewald
es musizieren Kinder und Jugendliche der städtischen Musikschule Potsdam und vom Julius-Stern-Institut der UdK Berlin
Moderation: Jens Lehmann (rbb radio Kultur)
Schirmherrschaft: Dr. Manja Schüle
Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende für das Kinderhospiz "Pusteblume" in Burg gebeten (Empfehlung 20 bis 25 €).
Termine:
21.11.2025 - Konzert der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ der Stadt Potsdam unter der Leitung von Mirko Krejci
29.11.2025 - Konzert des Julius-Stern-Institutes der UdK Berlin unter der Leitung von Stefan Dietz