Theaterschiff an Land, zu Gast in der Französischen Kirche
In der von dem „Theaterschiff Potsdam“ initiierten Reihe „Musik ist ein Wunder“, präsentieren sich Kinder und Jugendliche mit ihrem musikalischen Können. Sie spielen in der Französischen Kirche Potsdam Benefizkonzerte für das Kinderhospiz „Pusteblume“ in Burg im Spreewald. Ministerin Frau Dr. Manja Schüle (MWfK Brandenburg) ist Schirmherrin der Veranstaltungsreihe.
Nach dem erfolgreichen, mit stehenden Ovationen gefeierten Eröffnungskonzert durch das „Julius-Stern-Institut“ der UdK Berlin, finden nun zwei weitere Konzerte in dieser Reihe statt:
am 21.11.2025, um 17 Uhr bestreitet die städtische Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Potsdam das Konzert in Anwesenheit von Frau Dr. Schüle, Herrn Wiegel, dem Beigeordneten für Bildung, Kultur und Sport der Stadt Potsdam und Frau Kathrin Verzino, der Fachbereichsleiterin Sozialmarketing, der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., Regionalverband Südbrandenburg, sowie Frau Bischler, der Leiterin der Potsdamer Musikschule. Die Eröffnung des Abends wird von „Heartbeat“, der Showdancegruppe der „Grundschule Niemegk“ unter der Leitung von Marlene Grundt bestritten.
Am 29.11.2025, um 17 Uhr ist das „Julius-Stern-Institut“ der UdK Berlin in Anwesenheit von Stefan Lietz, dem Leiter des Institutes mit einem neuen Konzert zu erleben. Die Moderation dieses Konzertes übernimmt der „rbb-Radio“ („Klassik bis zwei“) Moderator Jens Lehmann.
Der Eintritt ist für beide Konzerte frei, um eine Spende zu Gunsten des Kinderhospizes wird gebeten (Empfehlung 20-25 €).
Die Auswahl der KomponistInnen und musizierenden NachwuchsmusikerInnen wird rechtzeitig auf www.theaterschiff-potsdam.de veröffentlicht.
Die Konzerte stehen unter dem Zeichen von „Gemeinsamkeit“, „Miteinander“ und „Vielfalt“.
Hintergrund
Das „Theaterschiff“ Potsdam unter der künstlerischen Leitung von Martina König arbeitet seit drei Jahre erfolgreich mit erstklassigen Interpreten und Interpretinnen klassischer Musik, Weltmusik und Neuer Musik zusammen und geht dafür an Land, in die „Französische Kirche Potsdam“. Bevor die großen Meister und Meisterinnen mit ihrem atemberaubenden Können so brillieren können, wie es während der Konzerte in der Französischen Kirche regelmässig zu erleben ist, haben sie einen langen Weg des Lernens hinter sich, der meistens in den frühen Kinderjahren beginnt. Noch bevor die Kinder und Jugendlichen ein Studium aufnehmen, entstehen hoch professionelle, berührende Arbeiten, die durch die Freude, Hingabe und das Können dieser jungen Menschen, eine ganz eigene, besondere Faszination ausstrahlen, die nur von ihnen in diesem Maße ausgelöst werden kann.
Zum Eröffnungskonzert im Tagesspiegel: Benefiz-Konzertreihe in Potsdams Französischer Kirche startet am Samstag (von Tabea Hamperl, 24.06.2025)
Foto: Avalon Stottrop an der Violine, ©Peter Adamik
Benefizkonzert für das Kinderhospiz in Burg/ Spreewald
es musizieren Kinder und Jugendliche der städtischen Musikschule Potsdam "Johann Sebastian Bach" und vom Julius-Stern-Institut der UdK Berlin
Schirmherrschaft: Frau Dr. Manja Schüle
Moderation: Jens Lehmann (rbb radio Kultur) am 29.11.
Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende für das Kinderhospiz "Pusteblume" in Burg gebeten (Empfehlung 20 bis 25 €).
Termine:
21.11.2025 / 17:00 Uhr - Konzert der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ der Stadt Potsdam unter der Leitung von Mirko Krejci
29.11.2025 / 17:00 Uhr - Konzert des Julius-Stern-Institutes der UdK Berlin unter der Leitung von Stefan Dietz
In der Französischen Kirche Potsdam (Charlottenstraße 55-58, 14467 Potsdam)