Melanie Barth erzählt ihre ganz persönliche Geschichte, mit Worten und Musik. Das Akkordeon wurde für sie im Laufe ihres Lebens Begleiter, Halt, Kraftquelle und künstlerische Heimat in Momenten des Glücks ebenso wie in Zeiten der Krise. Der Abend erzählt von einer Reise durch ihr Leben und musikalisch durch die Welt, auf der Suche nach Identität. Wie trägt Musik durch die Stürme des Lebens und wie verwandelt man all das in Klang? Mit augenzwinkerndem Humor, poetischer Tiefe und Virtuosität teilt Melanie Barth ihre Liebe zu einem Instrument, das nicht selten unterschätzt wird, nicht zuletzt durch sein Gewicht. Sie zeigt es in ihrem Soloabend in all seinen Facetten -kraftvoll, poetisch und überraschend.
Melanie Barth ist eine vielseitige Akkordeonistin mit klassischer Ausbildung an der HfM „Hanns Eisler“ Berlin. Ihre musikalische Reise führte sie von der Klassik des Konzertsaales bis in die lebendige Weltmusik -mit besonderer Leidenschaft für den Tango Argentino. Sie spielte u.a. in der Berliner Philharmonie, war Teil von internationalen Produktionen, Theaterabenden, Filmmusiken und begeisterte bisher mit ihrem nuancenreichen Spiel in unterschiedlichsten Besetzungen und Formaten. Sie verbindet Virtuosität mit Leidenschaft. Ihr Spiel ist so vielseitig, wie ihre musikalischen Wege.
Liebe Melanie, das ist Dein erster Soloabend, was hat Dich dazu bewegt?
Ich habe schon immer davon geträumt, einen Solo Abend zu machen, wusste aber nicht, wie dieser gestaltet werden sollte, ohne dass es eine Aneinanderreihung von Musikstücken wird. Weiterhin hatte ich Zweifel, ob das Akkordeon überhaupt reizvoll genug ist, um Interesse bei den Leuten zu erwecken.
Das Instrument hat so seine "Macken" und "Herausforderungen", Und es berührt sofort die Seele der Menschen. Warum ist das eigentlich so???
Weiterhin stand ich selbst nicht nur in Zweifeln mit dem Instrument, ich wollte mehrmals aufhören, es zu spielen. Doch das Publikum und all die schönen Erfahrungen damit ließen es mich in den letzten Jahren neu entdecken. So erzähle ich von meiner Reise durchs Leben mit dem Instrument, von seinen Besonderheiten, von historischen Hintergründen.
Was ist das Besondere an diesem Abend?
Eine Besonderheit ist die Ost / West Identität - sowohl musikalisch, als auch menschlich, die ich mit diesem Abend verarbeite.
Zufällig 35 Jahre Wiedervereinigung!
Und ausserdem besonders ist die Verbindung von einer musikalischen Lebensbiografie, mit Musik auf einem Instrument, welches nicht zu den traditionellen klassischen (Orchester) Instrumenten gehört und noch seine Identität sucht. Dennoch können klassische Werke genauso auf dem Akkordeon gespielt werden. So wird Musik aus verschiedenen Jahrhunderten erklingen, Weltmusik aus verschiedenen Kulturen.
Es ist auch ein sehr persönlicher Abend?
Ja. Die Ansagen, die Geschichten rund um das Akkordeon, um historische Ereignisse sind aus meiner Biografie. Das Instrument trägt Symbolik in meinem Leben und die Bedeutung von Musik überhaupt. Die Erarbeitung des Abends empfand ich streckenweise wie eine seelische Bergbesteigung.
Wer ist Melanie Barth?
Ich bin leidenschaftliche Musikerin, Musiktherapeutin, Coach, Pädagogin. Ich habe mein Leben mit Musik verbracht und bin durch die vielfältigen Erfahrungen immer tiefer in die Materie eintaucht.
(Das Gespräch führte Martina König)
Konzept/Text/Akkordeon: Melanie Barth
Termin: 17.10..2025 um 19:30 Uhr
Abendkasse 25 € (geöffnet ab 18:30 Uhr)
Vorverkauf 22€ (zzgl. Vorverkaufsgebühr)