Das sprechende Schiff

Ein interaktives, kreatives Angebot für die ganze Familie
teilen

Das Theaterschiff „Sturmvogel“ ist ein einhundert Jahre alter Lastkahn. In einer interaktiven Führung kann die ganze Familie das Industriedenkmal genauer kennen lernen. Im Bauch des Schiffes ist danach das eigens für diese Veranstaltung entwickelte Hörspiel für Kinder „Das sprechende Schiff“ zu erleben.
Im Anschluss tritt die Showdancegruppe „Heartbeat“ der Grundschule Niemegk auf.

Der „Sturmvogel“, der vor gut dreissig Jahren zu dem „Theaterschiff“ umgebaut wurde, ist ein einhundert Jahre altes Lastschiff. In einer interaktiven Führung kann die ganze Familie das eingetragene Industriedenkmal des Landes Brandenburg genauer kennen lernen.
Im Bauch des Theaterschiffes ist danach das eigens für diese Veranstaltung entwickelte Hörspiel für Kinder „Das sprechende Schiff“ zu erleben. Darin geht es um die ungewöhnliche Bekanntschaft der Havelplötze Hanna mit einem sprechenden Schiff. Weil Hanna „nur“ eine Plötze ist, will sie kein Angler an seiner Angel haben. Und so ist Hanna schon lange die Nachbarin von dem alten Schiff „Sturmvogel“, ohne dass sich die beiden kennen. Neuerdings hört Hanna jedoch merkwürdige Geräusche. Sie geht ihnen nach und macht erstaunliche Entdeckungen. Eine Fabel für Kinder über die Auswirkungen der Klimaveränderungen am Tiefen See und die Kraft von Gemeinschaft und Solidarität.

Idee/ Text: Martina König, Sprecherin: Cathlen Gawlich, Sounddesign: Remo Lamp,
Impulsgebender Titel: Nayen- Johanna Kaiser, Recherche und Figurenskizzen: Timo Schöps, Hendrik Horn, Steffen Glatza
Dauer: ca. 1 Stunde

im Anschluss:
Heartbeat
Showdance
Sechs Schülerinnen präsentieren zwei Choreografien zu den Liedern „Alive“ von Sia und „Let Me Think About It“ von Ida Corr & Fredde Le Grand. In den Tänzen werden die verschiedensten Elemente aus Jazz, Contemporary, aber auch Akrobatik verbunden. Im Mittelpunkt stehen Selbstbestimmung und Selbstbehauptung, sowie innere Stärke.
Die Showdance-Gruppe "Heartbeat" wurde 2024 in einer Arbeitsgemeinschaft der Robert-Koch-Grundschule in Niemegk gegründet. Körperliche Flexibilität, Körperspannung, sowie das Körper- und Taktgefühl wurden dabei intensiv trainiert. Die Arbeit an der inneren Stärke spiegelt sich inzwischen im Selbstbewusstsein der Mädchen während der Präsentation des Tanzes wieder.
Die Choreografin Marlene Grund ist ursprünglich Schwimmerin und Kampfsportlerin. Sie wollte als Kind schon immer tanzen, hatte jedoch nie die Möglichkeit dazu. Sie brachte sich die tänzerischen Fähigkeiten selber bei. "Heartbeat" ist ihre erste choreografische Arbeit.
Die Energie der jungen Tänzerinnen , die erst seit einem Dreiviertel Jahr trainieren und in dieser Zeit sehr viel Können und Kompetenz erworben haben, ist ansteckend.
"Heartbeat" verkörpert Emotionen, macht Tanzen lebendig!


Idee/ Text: Martina König
Sprecherin: Cathlen Gawlich
Sounddesign: Remo Lamp
Impulsgebender Titel: Nayen- Johanna Kaiser
Recherche und Figurenskizzen: Timo Schöps, Hendrik Horn, Steffen Glatza
Dauer: ca. 1 Stunde

Showdance "Hearbeat" - Choreografie/ Leitung: Marlene Grund
Tänzerinnen: Nayen Kaiser, Freda Karsch, Ida Möbius, Svea Bergler, Frieda Herrmann, Melinda Schmidt
Dauer: ca. 7 Minuten


Premiere: So 01.06. | 11:00 Uhr (zum internationalen Kindertag)

Eintritt frei

Tickets
Öffnungszeiten:  jeweils ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn
ImpressumAllgemeine Geschäftsbedingungen
© Theaterschiff Potsdam